Produktpflege

Dein Schmuck sollte immer das Letzte sein, das du anziehst und das Erste, das du ausziehst. Vermeide intensiven Kontakt mit Kosmetika, Lotionen oder Parfüm, da die Chemikalien den Glanz des Schmucks schneller ermatten können. (Sprühe niemals Parfüm direkt auf deine Schmuckstücke!) Nimm deinen Schmuck ab, wenn du Sport machst, putzt, im Garten arbeitest, duschst, badest oder in Chlor- oder Salzwasser schwimmst.  

 

Aufbewahrung

Bewahre deinen Schmuck an einem trockenen Ort auf, denn Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Hitze können für Oxidation sorgen. Der ideale Ort für deine Lieblinge ist also zum Beispiel deine Schmuckbox oder das weiche Säckchen. Um Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück am besten separat auf.

 

Reinigung

Eine regelmäßige Reinigung hilft dabei das Glänzen deines Schmucks für eine sehr lange Zeit zu erhalten. Wir empfehlen eine der beiden folgenden Methoden: Reibe deine Lieblinge mit einer milden Seife, warmem Wasser und einer weichen Zahnbürste sanft ab. Wasche sie anschließend mit warmem Wasser ab und lasse sie auf einem Taschentuch lufttrocknen. Du kannst kleine Schmutzreste und erste Ermattungsanzeichen aber auch mit einem Reinigungstuch beseitigen. Beachte dabei, dass es verschiedene Tücher für verschiedene Metalle gibt. Poliere dein Schmuckstück sanft und schonend, denn zu intensives Reiben könnte die Beschichtung ermatten.  

 

Wenn du unsere Tipps zur korrekten Aufbewahrung und Reinigung deiner Schmuckstücke befolgst, kannst du Abnutzungen vermeiden und deine Lieblinge bleiben für sehr lange Zeit glänzend. Sei dir aber bewusst, dass es völlig normal ist, dass Metalle mit der Zeit oxidieren und Pflege benötigen. Wie schnell oder langsam deine Schmuckstücke ermatten, kann auch zum Beispiel vom pH Wert deiner Haut und von der Art der Schmuckpflege abhängen. Bei weiteren Fragen, wie du deine Schmuckstücke pflegen solltest, schick uns gern eine E-Mail an info@designerschmuck-notz.de